SEO Beratung, die dein Business nach vorne bringt

Mit der SEO Beratung von Ipsom erreichst du nachhaltige Sichtbarkeit und mehr Umsatz

composite collage of happy diverse multicultural 7 G8UCHFH Ipsom
composite collage of happy diverse multicultural 4 G8UCHFH Ipsom
composite collage of happy diverse multicultural 5 G8UCHFH Ipsom
composite collage of happy diverse multicultural 2 G8UCHFH Ipsom
0 +

abgeschlossene Projekte

Freundliche Beraterin erklärt SEO Beratung im modernen Raum

Einige unserer Kunden

Du hast eine tolle Website, aber keiner findet dich?

Du investierst in Inhalte, Design und Technik – aber die Besucher bleiben aus? Ohne professionelle SEO Beratung gehen selbst die besten Webseiten in der Masse unter. Deine Zielgruppe sucht längst nach dir – aber sie findet dich nicht.
Die Folge: Umsatzverluste, Frustration und verschenktes Potenzial.

SEO Beratung von Ipsom – der Gamechanger für dein Online-Marketing

Wir zeigen dir, wo die Schwachstellen liegen und entwickeln eine individuelle SEO-Strategie, die wirklich wirkt. Ob lokale Sichtbarkeit oder internationale Rankings – unsere SEO Beratung bringt deine Website in die Pole-Position der Suchergebnisse.

Über Uns

Ipsom - Full Service Marketing

Ipsom ist mehr als nur eine Webagentur – wir sind Ihr Partner für digitale Wirkung. Mit einem ganzheitlichen Ansatz vereinen wir Webdesign, SEO, Online-Marketing und Unternehmensberatung, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die wirklich funktionieren. Unser Ziel: Ihr professioneller Webauftritt, der nicht nur überzeugt, sondern auch messbar erfolgreich ist.

Leistungen

Unsere Leistungen in der SEO Beratung

SEO-Analyse & Potenzialbewertung

Wir analysieren deine Website auf Herz und Nieren und zeigen dir, wo Optimierungspotenzial besteht.

Strategische Keyword-Beratung

Finde heraus, welche Suchbegriffe wirklich relevant für deine Zielgruppe sind – und wie du sie eroberst.

Illustration einer Expertin, die SEO Beratung zur Online-Sichtbarkeit erklärt
Teammeeting zur Entwicklung von Strategien in der SEO Beratung

Weitere SEO Beratung Services

Technisches SEO & Website-Struktur

Wir optimieren die technische Basis deiner Website – für schnellere Ladezeiten, bessere Indexierung und optimale Nutzererfahrung.

Content-Strategie & Optimierung

Gemeinsam entwickeln wir Inhalte, die nicht nur gefallen, sondern auch performen – SEO-gerecht und nutzerzentriert.

Vorteile

Deine Vorteile mit Ipsom als SEO Beratungspartner

Wir denken strategisch und begleiten dich dauerhaft.

Keine Lösung von der Stange – wir beraten exakt auf deine Ziele zugeschnitten.

Wir bleiben am Puls der Zeit – für deinen Wettbewerbsvorteil.

Bewertungen

Kundenstimmen zur SEO Beratung von Ipsom

5/5
Lieber Bernd! Vielen Dank für die tolle Unterstützung und für die tolle Arbeit! Total begeistert über die neue Internetseite und das komplette Paket von Kundenbetreuung! Einfach nur TOP! Absolute Weiterempfehlung!
Schuster Installationen
Kunde
5/5
Bernd und sein Marketing & Webdesign Team haben eine herausragende und maßgeschneiderte Homepage für mich konzipiert. Ich empfehle daher Bernd und sein Team von ganzen Herzen weiter!
Donata Ebel
Kunde
5/5
Das Team von Ipsom, der SEO Agentur in Schwaz, ist wirklich herausragend – extrem engagiert, professionell, kompetent und stets auf dem höchsten Niveau agierend. Besonders hervorheben möchte ich den Inhaber und Teamlead Bernd.
Barbara Schmidt
Kunde
0 +

erfolgreiche Kundenprojekte

# 0

auf Google (Webdesigner Tirol)

0 +

Google Bewertungen

0

Rating

Kontaktiere Uns

Starte jetzt mit deiner SEO Beratung durch!

Lass dich kostenlos beraten und entdecke das volle Potenzial deiner Website. Mit Ipsom als Partner für SEO Beratung sicherst du dir deinen Platz ganz oben bei Google.

Office

Dr.-Walter-Waizer-Straße 1a, 6130 Schwaz

Angebot erhalten

Was ist SEO-Beratung und warum ist sie wichtig?

SEO-Beratung umfasst die professionelle Unterstützung von Unternehmen bei der Optimierung ihrer Websites, um deren Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen. Durch gezielte Maßnahmen wird angestrebt, höhere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen und somit mehr qualifizierten Traffic zu generieren.

Eine effektive SEO-Beratung ist entscheidend, um die Online-Sichtbarkeit eines Unternehmens zu erhöhen und qualifizierten Traffic zu generieren. Durch gezielte Optimierungsmaßnahmen können Websites in den Suchmaschinenergebnissen besser positioniert werden, was langfristig zu mehr Kundenanfragen und Umsatz führt. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die verschiedenen Aspekte der SEO-Beratung und zeigt auf, wie Unternehmen von professioneller Unterstützung profitieren können.

Infografik erklärt die Grundlagen der SEO Beratung mit Symbolen und Glühbirne

Off-Page-Optimierung: Backlink-Strategien für mehr Autorität

Backlinks sind ein zentraler Bestandteil der Off-Page-Optimierung und tragen maßgeblich zur Autorität und Sichtbarkeit einer Website bei. Durch strategischen Aufbau hochwertiger Backlinks kann die Glaubwürdigkeit einer Seite in den Augen von Suchmaschinen erhöht werden.

Qualität vor Quantität

Beim Linkaufbau ist es entscheidend, den Fokus auf die Qualität der Backlinks zu legen. Links von autoritativen und thematisch relevanten Websites haben einen stärkeren Einfluss auf das Ranking als eine große Anzahl minderwertiger Links. Ein natürliches Linkprofil, das organisch durch hochwertige Inhalte entsteht, wird von Suchmaschinen bevorzugt.

  • Gastbeiträge: Durch das Verfassen von Artikeln für themenrelevante Blogs oder Online-Magazine können wertvolle Backlinks gewonnen werden. Dies fördert nicht nur die Sichtbarkeit, sondern positioniert die eigene Marke als Expertenquelle.

  • Broken-Link-Building: Das Identifizieren und Ersetzen defekter Links auf anderen Websites durch eigene, passende Inhalte bietet eine Win-Win-Situation: Die Zielseite verbessert ihre Nutzererfahrung, während man selbst einen hochwertigen Backlink erhält.

  • Content-Marketing: Die Erstellung von informativen und ansprechenden Inhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass andere Websites freiwillig darauf verlinken. Dies kann durch Blogartikel, Infografiken oder Studien erfolgen.

  • Influencer-Kooperationen: Die Zusammenarbeit mit Influencern oder Branchenexperten kann die Reichweite erhöhen und zu natürlichen Backlinks führen, wenn diese die Inhalte teilen oder darauf verweisen.

Monitoring und Anpassung

Ein kontinuierliches Monitoring des Backlink-Profils ist essenziell, um die Qualität der eingehenden Links zu gewährleisten und potenzielle schädliche Links frühzeitig zu identifizieren. Tools wie Google Search Console oder spezialisierte SEO-Software können dabei unterstützen, das Linkprofil zu analysieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Durch den gezielten Einsatz dieser Strategien kann die Autorität einer Website nachhaltig gesteigert und ihre Position in den Suchergebnissen verbessert werden.

Unsere SEO Fallstudien

Group 8 min Ipsom

Steuerberater Geisler

Seit dem Beginn der SEO-Betreuung entwickelt sich die Website steuerberater-geisler.at kontinuierlich positiv. Durch gezielte technische und inhaltliche Optimierungen konnte die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen deutlich gesteigert werden. Die Website gewinnt stetig an Reichweite und Sichtbarkeit und wird zunehmend besser von potenziellen Mandant:innen gefunden.

Group 7 min Ipsom

Alpencamping

Seit dem Start unserer SEO-Strategie im Dezember 2024 für Alpencamping Mark konnten wir die Sichtbarkeit in den Google-Suchergebnissen deutlich steigern – national und international.

Ergebnisse nach 5 Monaten:

  • Über 60 organische Keywords, davon mehr als 15 in den Top 10

  • Starker internationaler Traffic-Zuwachs, insbesondere aus Deutschland, den Niederlanden und Italien

  • Sichtbarkeit und Reichweite steigen nachhaltig seit Februar 2025

Webagentur Referenz 1024x738 1 Ipsom

Rolf Spectacles

Diese Grafik zeigt beeindruckende Resultate unserer SEO- und Marketingstrategien bei unseren Kunden.

Seit Beginn unserer Arbeit hat sich der organische Traffic für
rolf-spectacles.com deutlich erhöht und die Anzahl der verweisenden Domains ist signifikant gestiegen, was eine starke Online-Präsenz und ein markantes Markenwachstum widerspiegelt.

Unsere effektiven Methoden verbessern nicht nur die Sichtbarkeit, sondern auch das Engagement und führen zu nachhaltigem Erfolg. Wir machen Sie zum Leader in Ihrer Branche.

Grafik zur technischen SEO Beratung mit Fokus auf Website-Optimierung

Technische SEO in der Website-Optimierung

Technisches SEO bildet das Fundament einer erfolgreichen Website-Optimierung, indem es sicherstellt, dass Suchmaschinen die Seite effizient crawlen, indexieren und bewerten können.

Wichtige Aspekte des technischen SEO

  • Website-Struktur und URL-Architektur: Eine klare und logische Struktur erleichtert Suchmaschinen das Verständnis der Seitenhierarchie und verbessert die Nutzerführung.

  • Ladegeschwindigkeit: Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für die Nutzererfahrung und das Ranking in Suchmaschinen. Optimierungen wie Bildkomprimierung und effizientes Caching tragen dazu bei.

  • Mobilfreundlichkeit: Mit der zunehmenden Nutzung mobiler Geräte ist es unerlässlich, dass Websites responsiv gestaltet sind und auf verschiedenen Bildschirmgrößen optimal funktionieren.

  • Sicherheit: Die Implementierung von HTTPS durch SSL-Zertifikate schützt Nutzerdaten und signalisiert Suchmaschinen eine vertrauenswürdige Website.

  • Crawlbarkeit und Indexierbarkeit: Durch die korrekte Konfiguration von robots.txt und XML-Sitemaps wird sichergestellt, dass Suchmaschinen alle relevanten Seiten finden und indexieren können.

On-Page-Optimierung: Inhalte und Struktur für bessere Rankings

Die On-Page-Optimierung ist ein zentraler Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und zielt darauf ab, die Inhalte und die Struktur einer Webseite so zu gestalten, dass sie sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen optimal zugänglich und verständlich sind.

Strukturierung von Inhalten mit Header-Tags

Eine klare Hierarchie durch den Einsatz von Header-Tags (H1, H2, H3) erleichtert sowohl den Lesern als auch den Suchmaschinen das Verständnis des Seiteninhalts. Der H1-Tag sollte den Haupttitel der Seite enthalten und nur einmal verwendet werden. Unterüberschriften (H2, H3) dienen dazu, den Text in logische Abschnitte zu gliedern und können relevante Keywords enthalten, um die Themen der jeweiligen Abschnitte zu verdeutlichen.

Optimierung von Title Tags und Meta Descriptions

Title Tags und Meta Descriptions sind entscheidend für die Klickrate in den Suchergebnissen. Der Title Tag sollte prägnant sein, das Haupt-Keyword der Seite enthalten und zwischen 50 und 60 Zeichen lang sein. Die Meta Description bietet eine kurze Zusammenfassung des Seiteninhalts und sollte zwischen 150 und 160 Zeichen umfassen, relevante Keywords enthalten und den Nutzer zum Klicken animieren.

URL-Struktur

Eine klare und SEO-freundliche URL-Struktur verbessert die Benutzererfahrung und erleichtert Suchmaschinen das Crawlen der Seite. URLs sollten kurz, beschreibend und frei von unnötigen Parametern oder Sonderzeichen sein. Sie sollten das Haupt-Keyword der Seite enthalten und hierarchisch strukturiert sein.

Hochwertiger und relevanter Content

Der Inhalt einer Webseite sollte informativ, gut recherchiert und für die Zielgruppe relevant sein. Hochwertiger Content erhöht die Verweildauer der Nutzer und wird von Suchmaschinen belohnt. Die Verwendung von Zwischenüberschriften, Absätzen und Listen verbessert die Lesbarkeit und Struktur des Textes.

Interne Verlinkung

Interne Links verbessern die Navigation auf der Webseite und helfen Suchmaschinen, die Struktur und Hierarchie der Inhalte besser zu verstehen. Sie sollten relevante Ankertexte verwenden und den Nutzer zu verwandten Inhalten führen, um die Verweildauer zu erhöhen und die Absprungrate zu reduzieren.

Durch die gezielte Optimierung von Inhalten und Struktur einer Webseite im Rahmen der On-Page-Optimierung können bessere Rankings in den Suchergebnissen erzielt und die Benutzererfahrung signifikant verbessert werden.

5 min Ipsom
6 min Ipsom
7 min Ipsom
8 min Ipsom
9 min Ipsom
10 min Ipsom
11 min Ipsom
12 min Ipsom
14 min Ipsom

Unsere Referenzen

Keyword-Recherche: Die Basis einer erfolgreichen SEO-Strategie

Die Keyword-Recherche bildet das Fundament jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Sie ermöglicht es, die Begriffe zu identifizieren, die potenzielle Kunden in Suchmaschinen eingeben, und darauf basierend Inhalte zu erstellen, die genau auf diese Suchanfragen abgestimmt sind.

SEO Keyword-Recherche als Teil professioneller SEO Beratung visualisiert

Schritte der Keyword-Recherche

  1. Zieldefinition und Themenauswahl: Bestimmen Sie, welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten und welche Themen für diese relevant sind. Dies bildet die Grundlage für die Auswahl passender Keywords.

  2. Brainstorming und erste Keyword-Ideen: Sammeln Sie potenzielle Keywords, die mit Ihrem Kernthema in Zusammenhang stehen. Berücksichtigen Sie dabei sowohl allgemeine Begriffe als auch spezifische Long-Tail-Keywords, die oft weniger umkämpft sind und gezielter auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen.

  3. Nutzung von Keyword-Tools: Verwenden Sie spezialisierte Tools wie den Google Keyword Planner, Ahrefs oder SEMrush, um Ihre Keyword-Liste zu verfeinern. Diese Tools liefern wertvolle Daten wie Suchvolumen, Wettbewerb und geschätzte Kosten pro Klick (CPC).

  4. Analyse der Suchintention: Verstehen Sie die Absicht hinter den Suchanfragen. Unterscheiden Sie, ob der Nutzer nach Informationen sucht, eine Transaktion durchführen möchte oder spezifische Inhalte erwartet. Passen Sie Ihre Inhalte entsprechend an.

  5. Priorisierung der Keywords: Bewerten Sie die Keywords basierend auf Suchvolumen, Wettbewerb und Relevanz für Ihr Kernthema. Fokussieren Sie sich auf Keywords, die ein hohes Suchvolumen bei geringem Wettbewerb aufweisen und genau zur Suchintention Ihrer Zielgruppe passen.

  6. Integration der Keywords in die Content-Strategie: Integrieren Sie die final ausgewählten Keywords in Ihre Inhalte, Meta-Tags, Überschriften und URL-Struktur, um die Relevanz für Suchmaschinen zu erhöhen.

Durch eine sorgfältige Keyword-Recherche können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte genau auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind und somit die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen verbessern.

FAQs

Fragen zur SEO Beratung

Die Wirkung von SEO-Maßnahmen zeigt sich in der Regel nach 3 bis 6 Monaten, wobei nachhaltige Ergebnisse oft erst nach 6 bis 12 Monaten sichtbar werden. Diese Zeitspanne variiert je nach Faktoren wie der Ausgangslage der Website, der Wettbewerbsintensität in der Branche und der Qualität der umgesetzten SEO-Strategie.

Eine professionelle SEO-Beratung umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu verbessern. Die zentralen Bestandteile sind:

1. SEO-Audit und Analyse: Zu Beginn wird eine umfassende Analyse der bestehenden Website durchgeführt. Dabei werden technische Aspekte, Inhalte und die aktuelle Positionierung in den Suchergebnissen bewertet, um Optimierungspotenziale zu identifizieren.

2. Entwicklung einer SEO-Strategie: Basierend auf den Analyseergebnissen wird eine maßgeschneiderte Strategie entwickelt. Diese definiert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtbarkeit und legt Ziele sowie Zeitpläne fest.

3. On-Page-Optimierung: Hierbei werden direkt auf der Website Anpassungen vorgenommen, wie die Optimierung von Inhalten, Meta-Tags, URL-Strukturen und interner Verlinkung, um die Relevanz für Suchmaschinen zu erhöhen.

4. Technische SEO: Die technische Infrastruktur der Website wird überprüft und optimiert. Dazu gehören Ladezeiten, mobile Optimierung, sichere Verbindungen (HTTPS) und die Verbesserung der Crawlbarkeit durch Suchmaschinen.

5. Off-Page-Optimierung: Maßnahmen außerhalb der eigenen Website, wie der Aufbau hochwertiger Backlinks, werden umgesetzt, um die Autorität und Glaubwürdigkeit der Seite zu steigern.

6. Monitoring und Reporting: Die Ergebnisse der SEO-Maßnahmen werden kontinuierlich überwacht und analysiert. Regelmäßige Berichte informieren über Fortschritte und ermöglichen Anpassungen der Strategie.

7. Schulungen und Workshops: Um internes Wissen aufzubauen, bieten viele SEO-Berater Schulungen für Mitarbeiter an, damit diese grundlegende SEO-Prinzipien verstehen und anwenden können.

Eine professionelle SEO-Beratung verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl technische als auch inhaltliche und strategische Aspekte berücksichtigt, um nachhaltige Verbesserungen der Online-Präsenz zu erzielen.

Die Kosten für eine SEO-Beratung variieren je nach Anbieter, Leistungsumfang und individuellen Anforderungen. Typische Abrechnungsmodelle umfassen:

  • Stundensätze: SEO-Freelancer berechnen in der Regel zwischen 75 € und 150 € pro Stunde, während professionelle Berater in Agenturen Stundensätze von 150 € bis 300 € verlangen.

  • Monatliche Pauschalen: Viele Agenturen bieten monatliche Pauschalpakete an, die je nach Umfang der Dienstleistungen von etwa 500 € bis zu mehreren Tausend Euro pro Monat reichen.

  • Projektbasierte Preise: Für spezifische Projekte, wie eine umfassende Website-Überarbeitung oder eine detaillierte Keyword-Recherche, können die Kosten von einigen Tausend Euro bis zu Zehntausenden Euro reichen, abhängig vom Umfang und der Komplexität der Arbeit.

Zusätzliche Kosten können für SEO-Tools, Content-Erstellung, Linkbuilding-Kampagnen und technische Optimierungen anfallen. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu berücksichtigen und Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, um die passende SEO-Beratung zu finden.

Ja, Sie können SEO selbst durchführen, jedoch erfordert dies Zeit, kontinuierliches Lernen und ein Verständnis für die sich ständig ändernden Suchmaschinenalgorithmen. Die Vorteile des Selbstmachens liegen in der Kostenersparnis und der vollständigen Kontrolle über die Maßnahmen. Allerdings besteht das Risiko von Fehlern, die die Sichtbarkeit Ihrer Website beeinträchtigen können. Professionelle Hilfe bietet den Vorteil von Fachwissen und Erfahrung, was zu effizienteren und effektiveren Ergebnissen führen kann. Die Entscheidung hängt von Ihren Ressourcen, Ihrem Wissen und Ihren Zielen ab.

Die Auswahl des passenden SEO-Beraters ist entscheidend für den Online-Erfolg Ihres Unternehmens. Hier sind einige Schritte, die Ihnen dabei helfen:

  1. Ziele definieren: Klären Sie, welche spezifischen Ziele Sie mit SEO erreichen möchten, wie z. B. höhere Rankings, mehr Traffic oder gesteigerte Conversions.

  2. Gründliche Recherche: Informieren Sie sich über potenzielle Berater, lesen Sie Kundenbewertungen und prüfen Sie deren Online-Präsenz.

  3. Referenzen prüfen: Bitten Sie um Beispiele erfolgreicher Projekte und Fallstudien, um die Kompetenz des Beraters zu bewerten.

  4. Persönliches Gespräch führen: Ein direktes Gespräch hilft, die Arbeitsweise des Beraters zu verstehen und sicherzustellen, dass er Ihre Branche und Ziele versteht.

  5. Transparenz und Kommunikation: Achten Sie auf klare Kommunikation und transparente Arbeitsweisen. Ein guter Berater erklärt geplante Maßnahmen verständlich und hält Sie über Fortschritte auf dem Laufenden.

  6. Vertragsdetails klären: Besprechen Sie den Leistungsumfang, die Kosten und die Vertragslaufzeit, um Missverständnisse zu vermeiden.

Durch diese Schritte können Sie einen SEO-Berater finden, der zu Ihrem Unternehmen passt und Ihre Online-Präsenz effektiv verbessert.

Kontaktiere Uns

Starte jetzt mit deiner SEO Beratung durch!

Lass dich kostenlos beraten und entdecke das volle Potenzial deiner Website. Mit Ipsom als Partner für SEO Beratung sicherst du dir deinen Platz ganz oben bei Google.

Office

Dr.-Walter-Waizer-Straße 1a, 6130 Schwaz

Angebot erhalten